Erkennen Sie Eifersucht in Ihrer Beziehung?
Die Vorstellung, Ihr Partner könnte Ihnen untreu sein, erscheint hin und wieder in Ihren Gedanken? Haben Sie Zweifel über Ihren Stellenwert in der Beziehung? Jede Partnerschaft kommt irgendwann einmal in gewissem Ausmaß mit Eifersucht in Berührung. Was ist jedoch zu tun, wenn Ihre Beziehung bereits darunter leidet? Wir von LoveScout24 helfen Ihnen mit unseren Tipps gegen Eifersucht zu verstehen, wo die Zweifel an der Treue Ihres Partners herkommen und wieso sie Sie derart einnehmen. Um das Misstrauen letztendlich in den Griff zu bekommen zeigen wir Ihnen, wie Sie gegen Eifersucht kämpfen können.
Wenn die Beziehung unter Eifersucht leidet
Eifersucht in der Beziehung kann zu einem echten Problem werden, wenn sie die Lebensqualität beider Liebenden negativ beeinflusst. Da kann es vorkommen, dass man den Partner zu kontrollieren beginnt. Denn Eifersucht lässt uns Dinge tun, an die wir für gewöhnlich nicht einmal zu denken wagen. Man scheint sogar die Kontrolle über seine eigenen Gedanken zu verlieren. Erkennen Sie an eindeutigen Anzeichen, ob auch Sie von Eifersucht getrieben denken und handeln:
– Sie spionieren dem Partner hinterher
– Ihre Gedanken drehen sich ständig um die vermeintliche Untreue
– Sie lesen seine E-Mails oder Chatverläufe
– Sie werden von Angst, Wut und Trauer geplagt, wenn Sie nicht zusammen sind
– Sie sind angespannt, wenn er später nach Hause kommt
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Situationen aus Ihrem Beziehungsalltag kennen, dann leiden Sie und Ihr Partner wahrscheinlich unter Ihrer Eifersucht. Lernen Sie in unseren 10 Tipps gegen Eifersucht, sie zu verstehen und was Sie dagegen tun können.
Wie kann ich gegen Eifersucht kämpfen? 10 Tipps
Tipp 1: gegen Eifersucht: Sie sind nicht alleine
Wenn Sie Probleme haben, Ihrem Partner zu vertrauen, sind Sie damit nicht alleine. Denn über 30 % aller volljährigen Österreicher bezeichnen sich selbst als eifersüchtig. Ein bisschen Misstrauen in der Beziehung ist also normal. Man muss daher nicht immer gleich gegen Eifersucht kämpfen. In Maßen wirkt sie sich sogar gut auf die Beziehung aus. Denn ein wenig Eifersucht zeugt von Zuneigung und schmeichelt dem Partner.
Tipp 2: Realität oder nur Einbildung
“Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.” In diesem bekannten Zitat steckt viel Wahrheit. Tatsächlich ist Eifersucht nur selten gerechtfertigt. In den meisten Fällen entsteht die vermeintliche Untreue des geliebten Menschen im eigenen Kopf. Wir kreieren uns unsere eigene Realität und unterstellen dem Partner Dinge, die in Wirklichkeit nicht passiert sind. Reflektieren Sie, ob Ihre Vorwürfe begründet sind oder Ihre Fantasie mit Ihnen durchgeht!
Tipp 3: sie ist heilbar
Eifersucht kann so stark werden, dass man sich ihr hilflos ausgeliefert fühlt, weil man an nichts anderes mehr denken kann. Wie eine Krankheit, die einen plagt. Bleiben Sie daher positiv und arbeiten Sie an der baldigen Heilung. Sie selbst bestimmen, wieviel Macht Sie Ihrer Eifersucht geben.
Tipp 4: sich der Eifersucht bewusst werden
Die meisten Liebeskranken wissen insgeheim selbst, dass ihre Eifersucht übertrieben ist. Das nagende Gefühl sagt einem ständig, dass irgendetwas nicht stimmt und lässt sie an der Treue des Partners zweifeln. Dieser hat dabei meist gar keine Chance, Sie von seiner Unschuld zu überzeugen. Werden Sie sich bewusst, dass Sie beide unter Ihrer Eifersucht leiden, weil Sie Ihr Verhalten steuert. Sie sind wie besessen und in Gegenwart Ihres Partners oft nicht mehr Sie selbst.
Tipp 5: Eifersucht verstehen
Objektiv betrachtet ist Eifersucht in einer Beziehung ‒ egal welcher Art ‒ die Reaktion eines Partners auf eine vermeintliche Bedrohung von außen. Darin liegt auch der generelle Verständnisfehler. Dass Eifersucht von äußeren Umständen ausgelöst wird, stimmt in den wenigsten Fällen. Die Stimme des Misstrauens beeinflusst aus unserem Inneren heraus unser Verhalten und unsere Gedanken. Doch weshalb schaffen wir uns dieses Monster des Misstrauens selbst und gefährden damit unsere Beziehung?
Tipp 6: Kennen Sie den Grund für Ihre Eifersucht
Um Ihnen mit unseren Tipps gegen Eifersucht helfen zu können, ist es ratsam zuerst die Ursache herausfinden, weshalb Sie eifersüchtig sind. Fast immer findet man den Grund bei sich selbst, denn meist steckt irgendeine Art von Angst dahinter, die die Eifersucht auslöst. Um gegen die Eifersucht zu kämpfen, hören Sie in sich hinein und erkennen Sie, welche Angst Sie eigentlich beherrscht.
-Die Angst, dem Partner nicht zu genügen.
Sie resultiert aus mangelndem Selbstwertgefühl. Da man sich selbst unzulänglich und nicht liebenswert fühlt, ist man davon überzeugt, dass der Partner das genauso sieht. Der Zweifel schürt weiter die Angst verlassen zu werden und erschafft vermeintliche Rivalen.
-Die Angst, wieder verletzt zu werden.
Sie basiert auf negativen Erfahrungen durch Untreue oder Verlassen werden in vergangenen Beziehungen. Diesen Schmerz möchte man nicht wieder erleben.
-Die Angst vor der eigenen Geschichte.
Sie lebt von der Annahme, dass Untreue ein Teil jeder Beziehung ist, da man es von Kind auf schon so gelernt hat. Aufgrund biografischer Erfahrungen fehlt der Glaube an Treue und das Vertrauen in Bindungen.
Empfehlungen, wie Sie mit Eifersucht umgehen
Sie verstehen nun, wo Ihre Eifersucht herkommt und welche Angst Ihr zugrunde liegt. Lernen Sie damit umzugehen und holen Sie sich die Kontrolle über sich selbst und Ihre Beziehung zurück!
Tipp 7: Selbstwert erkennen
Steigern Sie ihr Selbstwertgefühl, um Ihre Zweifel an der Liebe Ihres Partners ein für allemal zu bekämpfen. Sie sind wertvoll und liebenswert, deshalb hat sich Ihr Partner auch für Sie entschieden.
Tipp 8: Eifersucht im Keim ersticken
Ihre Eifersucht hat gar keinen Nährboden, wenn Ihre Partnerschaft harmonisch verläuft. Verschwenden Sie also Ihre Energie nicht mit eifersüchtigen Vorwürfen an Ihren Partner, sondern beleben Sie lieber Ihre Beziehung und schaffen erst gar keinen Grund dafür, sich nach anderen umzusehen.
Tipp 9: Selbstliebe
Lernen Sie sich selbst zu lieben! Sie werden sehen, wie angenehm es sein kann, die Bestätigung nicht mehr nur von außen zu erfahren. Das stärkt Sie emotional und gibt Ihnen die Sicherheit, nicht von der Liebe Ihres Partners abhängig zu sein.
Tipp 10: Gemeinsamer Lösungsansatz
Teilen Sie Ihre Zweifel mit Ihrem Partner! Das Problem betrifft Sie beide und Sie können auch gemeinsam eine Lösung finden, indem Sie sich öffnen und dem Partner die Chance geben, Ihre Zweifel zu beseitigen.
Finde bei LoveScout24 deine nächste Beziehung
Dein perfektes Match ist nur einen Klick entfernt! Finde bei LoveScout24 deine nächste Beziehung
Singles finden und daten